Historie des Radioteleskops

20.08.2018

Sommer 2011 Beginn der Arbeiten an einem Projekt zur Verwendung einer Satellitenschüssel für radioastronomische Messungen für das Wettbewerbsjahr 2012
70 cm SAT-Antenne (2011)
November 2011 Kontaktaufnahme mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn / Effelsberg
Januar 2012 Anfrage bei Kabel-Deutschland nach ausgemusterten Sende-/Empfangsantennen
Mai 2012 Transport von 3 Antennen (1,5 m, 2,4 m, 3,8 m) von Schneverdingen nach Hermannsburg und einer Antenne (3,8 m) nach Bonn
Juni 2012 Förderung des Projektes "Radioastronomie" durch die Stiftung NiedersachsenMetall, Auftaktveranstaltung mit Frau Prof. Wanka
Frühjahr 2013 Weitere Jugend-forscht-Projekte zur Radioastronomie (Dipole, HF-Verstärker, Signalgenerator)
Spiegeltransport (2012)
Oktober 2013 3-tägiger Workshop der Jugend-forscht-AG in Effelsberg am 100 m Telekskop
Frühjahr 2014 Weitere Jugend-forscht-Projekte zur Radioastronomie (Datenanalyse, Netzwerkanalysator, Teleskopantrieb, Servomotorsteuerung)
Sommer 2014 Aufbau und Inbetriebnahme des 2,4 m Reflektors
November 2014 Erste Gespräche zur Einrichtung einer kombinierten Sternwarte in der Südheide
"First Wave" mit 3,9 m Reflektor (2018)
Frühjahr 2015 Weitere Jugend-forscht-Projekte zur Radioastronomie (Maßnahmen zur mechanischen Sicherung, Messungen mit dem stationären 2,4 m Reflektor)
Sommer 2017 Beginn der Bauarbeiten (Teleskopgebäude, Fundament für Radioteleskop), Umbau des Tragrohrgestells für den 3,8 m Reflektor
Winter 2017 Montage des 3,8 m Reflektors auf dem Fundament
Frühjahr 2018 Fertigstellung der elektronischen Steuerung und der Empfangsanlage
April 2018 Erste Messung der H1-Linie (teilweise Kartierung der Milchstraße, Nachweis des Dopplereffekts)